Mit Geduld und etwas Übung lassen sich schnell Erfolge erzielen, und schon nach wenigen Versuchen gelingt es den meisten Anfängern, den Bumerang zurückkommen zu lassen. Ein weiterer großer Vorteil des Bumerangwerfens ist die Förderung der Koordination und Feinmotorik. Beim Werfen muss der richtige Winkel und der Schwung perfekt aufeinander abgestimmt sein, was das Konzentrationsvermögen schult. Je öfter du übst, desto besser wirst du und desto mehr verbessert sich deine Körperbeherrschung. Gerade auch für Kinder ist dieses Üben der Koordination ein sehr positiver Nebeneffekt zum Spaß, den das Werfen ja eh schon bietet.
Beim Material hat man in aller Regel die Wahl zwischen Kunststoff und Holz. Kunststoff hat allerdings den Vorteil, dass dieser den günstigeren Einstieg in den spaßigen Sport des Bumerang werfen bietet und sehr robust ist. Bevor Sie sich nun einen Bumerang kaufen, möchte ich Ihnen noch kurz ein paar Tipps mit auf den Weg geben, damit Sie auch sicher das perfekte Modell für sich oder Ihre Kinder finden.
Wurfhöhe
Ein Bumerang ist eine Art Wurfstern, der ursprünglich in Australien als Jagdwaffe der Aborigines verwendet wurde. Heutzutage wird der Bumerang als Sport- und Freizeitgerät verwendet und ist berühmt für seine einzigartige Fähigkeit, zum Werfer zurückzukehren. Einen Bumerang aber so zu werfen, dass er zum Werfer zurückkehrt, ist eine Kunst, die eine spezielle Technik und viel Übung erfordert.
handmade
Am besten https://casinoauslandschweiz.com/ gelingt dies durch ein peitschenartiges Einschnappen des Handgelenks kurz vor dem Abwurf. Dabei ist es wichtig die oben beschriebenen Winkel nicht zu verreißen. Je nach Windstärke ist der Abwurf senkrecht bis maximal 45 Grad.
Der Bumerang muss im richtigen Winkel und mit genug Schwung geworfen werden, damit er eine Kreisbahn fliegt und zu seinem Ausgangspunkt zurückkehrt. Besonders aufregend ist es, wenn man zum ersten Mal seinen Bumerang erfolgreich fängt. In unserem Wurf-Tutorial lernst du Schritt für Schritt die Technik. Wenn Du noch nie einen Bumerang geworfen hast, dann schau dich unbedingt zuerst auf unserer speziellen Seite für das Bumerang Werfen um. Um einen Bumerang zu werfen, halte ihn so, dass die bemalte, gewölbte Seite zu dir und die flache Seite von dir weg zeigt. Du kannst ihn entweder mit Daumen und Zeigefinger festhalten oder mit der ganzen Hand, je nachdem, was dir besser liegt.
- Sie dürfen den Bumerang keinesfalls wie eine Frisbeescheibe am Körper vorbeischleudern, weil er dann steil aufsteigt und unweigerlich abstürzt.
- Für den erfolgreichen Wurf ist zunächst der richtige Griff entscheidend.
- Beim Werfen muss der richtige Winkel und der Schwung perfekt aufeinander abgestimmt sein, was das Konzentrationsvermögen schult.
- Je nach Windstärke ist der Abwurf senkrecht bis maximal 45 Grad.
- Suchen Sie sich für das Bumerang-Training einen Tag aus, der windstill ist – dann fliegt er am besten.
Ist es schwierig einen Bumerang richtig zu werfen?
Nun nehmen Sie den Bumerang an einer Flügelspitze in Ihre Wurfhand, indem Sie ihn wie einen Stift zwischen Daumen, Zeige- und Mittelfinger halten. Dabei ist es wichtig, dass die flache Seite des Bumerangs in der Handfläche zu liegen kommt. Damit Rechts- und Linkshänder erfolgreich mit ihrem Bumerang üben können, achten Sie beim Kauf darauf, den passenden Bumerang auszuwählen. Linkshänder führen zudem bitte die folgenden Anweisungen zur Wurftechnik spiegelverkehrt aus, damit ihr Bumerang auch die richtige Flugbahn beschreibt.
Wellness für deinen Bumerang
So fliegt dieser auch bei geringen Wurfgeschwindigkeiten stabil und relativ weit. Auf die genauen physikalischen Vorgänge beim Flug möchte ich an dieser Stelle aber nicht näher eingehen. Viele kennen den Boomerang bereits als spaßigen Freizeitspaß, doch ursprünglich wurde dieser früher und teils sogar noch heute als traditionelle Jagdwaffe verwendet. Und das nicht ausschließlich von australischen Aborigines, wie oft angenommen wird, sondern unter anderem auch in Asien, Afrika und Amerika. Im Gegensatz zu den heutigen Sportgeräten, kam ein Bumerang, der zur Jagd eingesetzt wurde nicht zurück, so wie beispielsweise auch Speere.
Größere Wiesen ohne Menschenansammlungen bieten sich hier an. Gehen Sie auch sicher, dass hinter oder neben Ihnen niemand steht, falls das Sportgerät nicht exakt zu Ihnen zurück kommt. Auch bei geringer Wurfstärke können hohe Fluggeschwindigkeiten resultieren, die durchaus Verletzungen hervorrufen können, wenn man nicht darauf gefasst ist. Durch die Form des Bumerang und die Eigenrotation wird dynamischer Auftrieb generiert, der diesen beim Flug stabilisiert und Auftrieb gibt.
Beuge dein Handgelenk nach innen und mache dann eine schnelle Bewegung nach außen. Er sollte nun für eine kurze Distanz von dir wegfliegen und dann zu dir zurückkehren. Lies weiter, um zu erfahren, welchen Effekt die Windrichtung auf einen Bumerangwurf hat. Der Boomerang ist nicht nur in Australien beliebt, sondern hat schon längst Einzug in Europa gehalten und das aus sehr gutem Grund, denn dieser bietet Freizeitspaß für Jung und Alt.
Zusätzliche Sicherheitstipps:
Aber keine Sorge, von den meisten Modellen gibt es beide Varianten. Die traditionellen Boomerang weisen eine L-Form auf, doch heutzutage gibt es auch mehrflüglige Modelle, wie Sie bestimmt schon in der oberen Tabelle gesehen haben. Weiter unten möchte ich Ihnen die jeweiligen Vor- und Nachteile erläutern. Die heutigen Modelle werden zum Großteil aus Kunststoff oder Holz gefertigt. Besonders hochwertige Modelle aus finnischem Birkenholz. Für den Wurf wird der Bumerang nun mit Schwung aus dem ganzen Körper geworfen.
Bumerang werfen: Die richtige Handhabung
Führen Sie ihn dabei über die Schulter und nicht seitlich an dieser vorbei. Den entscheidenden Spin erhält er, indem Sie das Handgelenk im letzten Augenblick abknicken. Basketballspielern wird diese Technik bekannt sein. Kraft ist also nicht entscheidend beim Werfen eines Bumerangs.
Bei zu starkem Wind sollten Sie allerdings keinen Bumerang werfen. Wie bereits erwähnt, sollten Sie bei einem Bumerang für Kinder darauf achten, dass dieser sehr stabil fliegt und die Flugbahn gut abschätzbar ist. Wenn Sie sich einen Bumerang kaufen, müssen Sie auch unbedingt darauf achten, dass dieser zu Ihrer Händigkeit passt. Wenn Sie Linkshänder sind, können Sie keinen Rechtshänder Boomerang verwenden, das Flugverhalten wäre sonst ein ganz anderes.
- Auch bei geringer Wurfstärke können hohe Fluggeschwindigkeiten resultieren, die durchaus Verletzungen hervorrufen können, wenn man nicht darauf gefasst ist.
- Weiter unten möchte ich Ihnen die jeweiligen Vor- und Nachteile erläutern.
- Wie bereits erwähnt, sollten Sie bei einem Bumerang für Kinder darauf achten, dass dieser sehr stabil fliegt und die Flugbahn gut abschätzbar ist.
- Wie Sie oben bestimmt schon gesehen haben, gibt es Zwei- und Mehrflügler.
- Du kannst ihn entweder mit Daumen und Zeigefinger festhalten oder mit der ganzen Hand, je nachdem, was dir besser liegt.
- Trotz aller Tipps wird zu Beginn vermutlich nicht gleich alles so funktionieren wie gewünscht.
Um Ihnen auch hier etwas unter die Arme zu greifen habe ich nachfolgend die häufigsten Probleme kurz aufgezählt und geeignete Abstellmaßnahmen gegenüber gestellt. Weht am Übungsgelände Wind, ist es meiner Erfahrung nach das Beste sich direkt gegen den Wind zu stellen. Als Rechtshänder wirft man nur Richtung 2 Uhr ab und als Linkshänder entsprechend Richtung 10 Uhr.
Üben
Für den erfolgreichen Wurf ist zunächst der richtige Griff entscheidend. Nehmen Sie den Bumerang so in die Hand, dass die Wölbung zu Ihnen zeigt, wie im nebenstehenden Bild dargestellt. Gegriffen wird er zwischen Daumen und Zeigefinger, bei einer Bewegung des Handgelenks sollte dieser nicht herumrutschen oder wackeln. Möchten Sie einen Bumerang für Ihre Kinder kaufen, sollten Sie unbedingt ein geeignetes Modell wählen, das nicht zu schnell, aber dafür sehr stabil fliegt. Ich empfehle Ihnen daher unbedingt auf die Altersbeschränkungen der Hersteller zu achten. Ich würde Ihnen hier zum Beispiel den oben dargestellten „Original Runner” empfehlen wollen und das aus gleich mehreren Gründen.
Zostaw Komentarz